Haben Sie sich schon einmal verzweifelt auf die Suche nach Ihrer Katze in Ihrer Wohnung gemacht?
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter Katzenbesitzern gibt Aufschluss über dieses häufige Erlebnis und zeigt, an welchen Orten sich Katzen gerne verstecken.
Wir bieten außerdem Einblicke, warum Katzen abgelegene Plätze bevorzugen und wie Besitzer mit dieser Situation umgehen können.
![]() |
Katzenlogik: Wenn ich reinpasse, setze ich mich… oder verstecke mich. Meistens verstecke ich mich. 😸🛋️ |
[Umfrage] Haben Sie Ihre geliebte Katze schon einmal in Ihrem Haus verloren?
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage auf „katzentrivia.de“ fragte 100 Katzenbesitzer unter unseren Lesern
„Haben Sie Ihre geliebte Katze schon einmal in Ihrem Haus aus den Augen verloren?“
(Umfrage durchgeführt im Februar 2025 auf der Website „katzentrivia.de“ mit 100 Teilnehmern)
Die Ergebnisse zeigten, dass fast 90 % der Befragten dies schon einmal erlebt haben.
Wo finden Sie Ihre verlorene Katze normalerweise?
Auf die Frage, wo sie ihre verlorenen Katzen normalerweise finden, teilten viele Katzenbesitzer ihre überraschenden Entdeckungen. Katzen verstecken sich oft an Orten, die nicht sofort offensichtlich sind, und die Antworten verrieten einige ihrer bevorzugten Verstecke:
![]() |
Wenn deine Katze eine Stunde verschwunden ist und dann wieder auftaucht, als wäre nichts passiert 😼🙄 |
Hinter Kommoden oder in Kleiderschränken
Viele Katzen verstecken sich hinter Kommoden oder in den Kleiderschränken. Diese Plätze bieten Komfort und Sicherheit, besonders wenn die Katze sich in stressigen oder ungewohnten Situationen zurückziehen möchte.
Unter dem Bett oder in Lücken zwischen Möbeln
Katzen ziehen es häufig vor, sich an ruhigen, ungestörten Orten wie unter dem Bett oder in engen Lücken zwischen Möbeln zurückzuziehen, um ungestört zu entspannen.
Auf hohen Oberflächen
Einige Katzen genießen es, auf hohe Plätze zu klettern, wie Balken, Vorhangstangen oder sogar auf die Oberseiten von Klimaanlagen. Diese erhöhten Stellen bieten ihnen die Möglichkeit, ihre Umgebung aus sicherer Entfernung zu beobachten.
Unerwartete und schwer zugängliche Orte
Manchmal finden sich Katzen an Orten, die schwer zugänglich oder ungewöhnlich sind, wie unter Stühlen, in selten genutzten Katzentransportboxen oder sogar hinter Geräten wie Waschmaschinen.
Weitere überraschende Verstecke umfassen:
- Hinter der Waschmaschine (wo sie sich möglicherweise festklemmen und Schwierigkeiten haben, wieder herauszukommen)
- In Schubladen (manchmal versehentlich geschlossen)
- In Kartons (wo sie ungestört verstecken können)
Warum verstecken sich Katzen in abgelegenen Orten?
Katzen sind von Natur aus Jäger und, in freier Wildbahn, auch Beutetiere für größere Tiere. Dieser Instinkt, sich in sicheren, versteckten Bereichen zu schützen, ist tief in ihrem Verhalten verankert. Hauskatzen folgen diesem Instinkt ebenfalls und suchen dunkle, ruhige Plätze, in denen sie sich vor potenziellen Bedrohungen, auch wenn diese nur wahrgenommen werden, geschützt und sicher fühlen.
Katzen fühlen sich besonders zu kleinen, geschlossenen Orten hingezogen, wie unter Sofas, in Schränken, Kleiderschränken oder sogar in Kartons.
Diese engen Räume vermitteln ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Komfort und ermöglichen es ihnen, sich auszuruhen, ohne sich exponiert zu fühlen.
Was sollten Besitzer tun, wenn sie ihre Katze häufig im Haus verlieren?
Wenn es ein wiederkehrendes Problem wird, dass die Katze im Haus verschwunden ist, können Besitzer einige Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu bewältigen. Wenn sie wissen, wo sich ihre Katze gerne versteckt und welche Plätze sie bevorzugt, können sie den Stress beim Suchen nach ihrem Haustier reduzieren.
In einigen Fällen, wenn eine Katze dazu neigt, in Bereiche zu gelangen, die Besitzer meiden möchten, kann es hilfreich sein, die Möbel umzuräumen oder alternative sichere Plätze wie einen Katzenturm oder ein Versteck zu schaffen. Durch das Beobachten der Gewohnheiten und Lieblingsorte der Katze können Besitzer ihre Katze schnell finden, wenn sie in einem dieser geheimen Verstecke verschwunden ist.
Also, wenn Ihre Katze das nächste Mal scheinbar spurlos verschwunden ist, werfen Sie einen Blick in die gemütlichen, versteckten Ecken, die sie liebt, und vielleicht finden Sie sie dort, wie sie in einem ihrer bevorzugten, ungestörten Orte entspannt.
Was als Nächstes lesen?
Unsere vertrauenswürdigen Quellen
1. The effect of a hiding box on stress levels and body weight in Dutch shelter cats during adaptation
Autoren: Vinke, C. M. & van der Leij, W.
Journal: Journal of Veterinary Behavior, 2011
Diese Studie zeigte, dass Katzen in Tierheimen, denen Versteckboxen zur Verfügung gestellt wurden, sich besser anpassten und weniger Stressverhalten zeigten.
🔗 Auf PubMed lesen
2. Will a hiding box provide stress reduction for shelter cats?
Autoren: van der Leij, W. J. R. et al.
Journal: Applied Animal Behaviour Science, 2015
Die Forschenden fanden heraus, dass Katzen mit Versteckboxen in Tierheimen in den ersten 14 Tagen deutlich weniger Stress zeigten.
🔗 Auf ScienceDirect lesen
3. The effect of hiding enrichment on stress levels and behaviour of domestic cats (Felis silvestris catus) in a shelter setting and the implications for adoption potential
Autoren: Kry, K. & Casey, R. A.
Journal: Animal Welfare, 2007
Die Bereitstellung von Versteckmöglichkeiten verbesserte das Wohlbefinden der Katzen deutlich, ohne ihre Chancen auf eine Adoption zu verringern.
🔗 Auf Cambridge University Press lesen
0 Kommentare