Fünf Fressgewohnheiten für die Gesundheit deiner Katze

Katzenfutter hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Noch nie war es so einfach, seiner Katze hochwertiges Futter zu geben – doch das allein reicht nicht immer aus.

 Achte deshalb auch auf diese fünf gesunden Ernährungsgewohnheiten für deine Katze. 🐱🍽️


Katzen haben äußerst empfindliche Geschmacksrezeptoren, besonders für Bitterkeit

Katzen haben äußerst empfindliche Geschmacksrezeptoren, besonders für Bitterkeit


Füttere deine Katze mit Futter, das zu ihrem Lebensabschnitt passt. Um die Gesundheit deiner Katze in allen Lebensphasen zu erhalten, ist es wichtig, auf die Nahrung zu achten, die sie bekommt. Eine altersgerechte Fütterung sorgt langfristig für ein gesundes Leben.🥣

Junge Tiere benötigen eine Ernährung, die reich an essenziellen Nährstoffen wie Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen ist, um sich richtig entwickeln zu können.

Wenn die Kätzchen heranwachsen, solltest du auf Erwachsenenfutter umstellen.Um Gewichtsprobleme zu vermeiden, passe die Futtermenge an das Aktivitätsniveau deiner Katze an. 

Elanco bietet einen detaillierten Fütterungsleitfaden, der dir hilft zu verstehen, wie viel und was du deiner Katze je nach Alter und Gesundheitszustand füttern solltest.📝


Fünf Fressgewohnheiten für die Gesundheit deiner Katze

Im Gegensatz zu vielen anderen Tieren bevorzugen es Katzen, den ganzen Tag über kleine Mengen Futter zu sich zu nehmen, statt große Mahlzeiten zu essen


Durch Futter, das speziell auf die Bedürfnisse ausgewachsener Katzen abgestimmt ist, kannst du ihnen helfen, sich geschmeidiger zu bewegen und bis ins hohe Alter gesunde Knochen zu behalten.🍽️

🤯Behalte im Hinterkopf, dass mit zunehmendem Alter die Sinne von Katzen – einschließlich des Appetits – nachlassen. Ältere Tiere fressen oft besser, wenn sie kleinere, leichter verdauliche Mahlzeiten bekommen, die sich in Textur oder Geschmack unterscheiden.

VCA Animal Hospitals empfiehlt, die Fütterung an die Lebensphase und Bedürfnisse der Katze anzupassen.

Füttere deine Katze mit verschiedenen Futtersorten


Eine abwechslungsreiche Ernährung stärkt die Gesundheit unserer Haustiere – so wie Vielfalt auch unser eigenes Leben bereichert. 🥗Trockenfutter ist eine kostengünstige und praktische Option mit langer Haltbarkeit. Es liefert wichtige Nährstoffe und trägt zur Zahngesundheit bei, ersetzt jedoch nicht die regelmäßige Zahnpflege.

Fünf Fressgewohnheiten für die Gesundheit deiner Katze

Katzen haben einzigartige Fressgewohnheiten, wie zum Beispiel das Anstupsen ihres Futters mit der Nase, bevor sie es fressen


Nassfutter in Dosen oder Beuteln ist gut geeignet für Katzen, die zu Dehydrierung oder Harnwegserkrankungen neigen. 

Befürworter von Rohfutter für Katzen sagen, es könne die Verdauung verbessern, die Energie steigern und Haut sowie Fell gesünder machen – allerdings ist es wichtig, dabei auf eine sorgfältige Handhabung zu achten, um bakterielle Verunreinigungen zu vermeiden. Sprich mit deinem Tierarzt, um sicherzustellen, dass das Futter deiner Katze ausgewogen ist und speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt wurde.

Purina bietet einen umfassenden Leitfaden zur Portionskontrolle, der dabei hilft, das Gewicht deiner Katze zu überwachen.🐾

Füttere deine Katze mit Nassfutter

Nassfutter enthält viel Eiweiß, wenig Kohlenhydrate und unterstützt eine bessere Nährstoffaufnahme. Besonders bei Katzen, die zu Haarballen neigen, hilft der hohe Feuchtigkeitsgehalt bei der Verdauung und beugt Verstopfung vor. Durch den geringeren Kaloriengehalt ist Nassfutter eine gesunde Wahl für Katzen und kann auch zur Zahngesundheit beitragen, indem es Plaque- und Zahnsteinbildung reduziert. Die weichere Konsistenz erleichtert zudem das Kauen im Vergleich zu Trockenfutter.

Mach aus der Fütterung ein Spiel

Die Mahlzeiten sind eine gute Gelegenheit zum Spielen, Entdecken und Lernen. 🎮Sobald Katzen erwachsen sind, wird es umso wichtiger, sowohl Übergewicht als auch Langeweile zu vermeiden. Spielzeuge wie Futterlabyrinthe oder Bälle, die Futter abgeben, fördern ihre geistige und körperliche Aktivität. Bewegung hält Katzen fit und trägt zu ihrem allgemeinen Wohlbefinden bei.

ASPCA empfiehlt, Fütterungsspielzeuge zu verwenden, die auch die geistige Stimulation fördern und so zur Verbesserung des Lebensstils deiner Katze beitragen.


Fünf Fressgewohnheiten für die Gesundheit deiner Katze

Katzen bevorzugen ihr Futter oft bei Zimmertemperatur oder leicht darüber


Mit zunehmendem Alter werden Katzen weniger aktiv und haben mehr Schwierigkeiten, sich zu bewegen. Interaktive Fütterungsspielzeuge helfen älteren Tieren mit steifen Gelenken, indem sie sanfte Bewegungen fördern. Diese Spielzeuge verbessern die Lebensqualität und Gesundheit deiner Katze und stärken gleichzeitig die Bindung zwischen euch beiden.

Sorge für eine anregende und freundliche Umgebung

Neben gutem Futter und Spielzeugen benötigt dein Haustier eine lebendige Umgebung.🌿 Eine Möglichkeit ist, eine Futterstation mit erhöhten oder interaktiven Futterspendern einzurichten oder das Futter im Haus zu verteilen, um das Jagen nach Beute zu simulieren.

Vergiss nicht, mit deinem Tierarzt zu sprechen, um den besten Fütterungsplan für dein Haustier auszuwählen. 🐾Lass uns unseren Katzen das beste Futter bieten, damit sie ein langes, glückliches Leben führen, und du mehr Zeit mit ihnen genießen kannst. Teile gerne eine persönliche Anekdote in den Kommentaren, um den Artikel mit deiner Erfahrung zu bereichern.


Quellen für weiterführende Informationen zur Katzenernährung und Fressgewohnheiten

  1. ASPCA – Katzenernährungs-Tipps
    Erfahren Sie mehr über wesentliche Katzenernährungsrichtlinien und Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Katzenfreund eine ausgewogene Ernährung erhält.
    ASPCA - Katzenernährungs-Tipps

  2. Elanco – Fütterungsleitfaden für Katzen
    Elanco bietet einen detaillierten Fütterungsleitfaden, um zu verstehen, wie viel und was Sie Ihrer Katze je nach Alter und Gesundheit füttern sollten.
    Elanco - Fütterungsleitfaden für Katzen

  3. VCA Animal Hospitals – Ernährungs- und Fütterungsrichtlinien für Katzen
    VCA Animal Hospitals bietet Expertenrat zu richtigen Fütterungszeiten, Portionsgrößen und dem Verständnis der Nahrungsbedürfnisse Ihrer Katze.
    VCA Animal Hospitals - Fütterungsrichtlinien für Katzen

  4. Purina – Wie viel sollte ich meiner Katze füttern?
    Der umfassende Leitfaden von Purina zum Thema Katzenernährung enthält hilfreiche Tabellen und Ratschläge zur Portionskontrolle, um ein gesundes Gewicht zu erhalten.
    Purina - Wie viel sollte ich meiner Katze füttern?

Kommentar veröffentlichen

0 Kommentare