Was finden Katzen wirklich lecker? Eine Entdeckung ihrer Geschmacksvorlieben

Hast du dich schon mal gefragt, warum deine Katze bestimmte Lebensmittel regelrecht verschlingt, während sie andere wieder links liegen lässt? 

Katzen haben wie Menschen ihre eigenen Geschmacksvorlieben, doch ihre Geschmacksknospen und Essgewohnheiten sind oft ein wenig geheimnisvoller, als wir es erwarten würden. Hier werfen wir einen genaueren Blick darauf, was eine Mahlzeit für deine Samtpfote "lecker" macht!

Was finden Katzen lecker? Eine Entdeckung ihrer Geschmacksvorlieben

Katzen und ihre kulinarischen Vorlieben – sie wissen genau, was sie wollen 😼🍣

Wie unterscheiden sich die Geschmacksknospen von Katzen und Menschen?

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Katzen ganz andere Geschmackserlebnisse haben als wir. Während Menschen süße, salzige, saure und bittere Geschmäcker schätzen können, sind Katzen deutlich wählerischer. 

Früher dachte man, Katzen könnten nur salzige, bittere und saure Geschmäcker wahrnehmen, doch neuere Studien legen nahe, dass sie auch den herzhaften "Fleisch"-Geschmack, erkennen können.

Ein wichtiger Unterschied zu uns Menschen ist jedoch, dass Katzen keine Süße schmecken können, weshalb sie keinerlei Interesse an zuckerhaltigen Leckereien zeigen.

Welche Geschmacksrichtungen finden Katzen unwiderstehlich?

Als obligate Karnivoren werden Katzen vor allem von den Aromen frischen Fleisches angezogen. Hochwertige Proteine sind genau das, was ihre Geschmacksknospen in Wallung bringt! Dabei kommt es vor allem auf die Frische des Fleisches und den damit verbundenen Geruch an. 

Katzen entscheiden nach dem Duft – wenn’s nicht riecht, wird’s nicht gefressen! 😼👃🍽️

Tatsächlich verlassen sich Katzen bei der Auswahl ihrer Mahlzeiten stärker auf ihren Geruchssinn als auf ihre Geschmacksknospen. Ein Gericht mit einem intensiven, ansprechenden Duft wird ihre Aufmerksamkeit eher erregen als etwas, das fade oder unangenehm riecht.

Interessanterweise haben bittere und saure Geschmäcker für Katzen eine praktische Funktion. Sie scheinen diese Geschmäcker zu nutzen, um zu erkennen, ob Nahrung möglicherweise verdorben oder giftig ist. Das ist eine Schutzmaßnahme der Natur, die ihnen hilft, schädliche Substanzen zu meiden.

Haben Katzen spezifische Geschmacksvorlieben?

Ja, Katzen haben durchaus ihre eigenen Vorlieben, wenn es ums Fressen geht. Wie bei Menschen gibt es auch bei Katzen welche, die wahre "Feinschmecker" sind und die ein bestimmtes Essen bevorzugen, während andere weniger wählerisch sind und alles fressen. 

Zum Beispiel lieben manche Katzen Fisch, während andere ihn ablehnen und lieber Fleischgerichte bevorzugen. Auch das Alter spielt eine Rolle: Ältere Katzen können wählerischer bei ihrer Ernährung werden, was es manchmal schwieriger macht, sie zu füttern.

Wichtige Tipps für die Fütterung deiner Katze

Was solltest du über die Geschmacksvorlieben deiner Katze wissen?

Ein wichtiger Punkt bei der Fütterung von Katzen: Sie können ziemlich stur sein. Wenn eine Katze entschieden hat, dass sie etwas nicht fressen möchte, wird sie ihre Meinung meist nicht ändern, selbst wenn es bedeutet, eine Mahlzeit auszulassen. 

Es ist wichtig, das Füttern nicht zu einem Kampf zu machen. Wenn deine Katze kein Interesse an ihrem Futter zeigt, versuche es einfach mit etwas anderem, anstatt sie zum Fressen zu zwingen. Wenn du ihre Lieblingsgeschmäcker kennst, kannst du das Füttern wesentlich angenehmer gestalten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Geruchssinn von Katzen viel stärker ausgeprägt ist als ihr Geschmackssinn. Wenn sich der Geruch ihres Futters verändert – sei es, weil es zu lange offen stand oder durch Veränderungen in der Verpackung – kann dies dazu führen, dass sie das Interesse verlieren. 

Katzen reagieren besonders empfindlich auf die Oxidation von Ölen in ihrem Futter, wenn es geöffnet wurde, was den Geschmack mit der Zeit verändern kann. Um das zu vermeiden, solltest du kleinere Portionen kaufen, die deine Katze in einem Zug verzehren kann.

Die Textur spielt ebenfalls eine Rolle

Neben dem Geschmack und Geruch ist auch die Textur von Futter entscheidend dafür, ob deine Katze es mag oder nicht. Manche Katzen bevorzugen Nassfutter, andere lieben den Knusper von Trockenfutter, und wieder andere genießen eine Mischung aus beidem.

 Auch innerhalb einer Mahlzeit kann die Textur variieren – zum Beispiel knusprig außen und weich innen! Wenn deine Katze sich leicht langweilt oder sich nicht für ihr Futter begeistern kann, könnte es spannend sein, mit unterschiedlichen Texturen zu experimentieren, um das Essen abwechslungsreicher zu gestalten.

Die Fütterung deiner Katze geht über das bloße Befüllen des Futternapfes hinaus – es geht darum, ihre einzigartigen Vorlieben und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Ob es nun der Geruch, der Geschmack oder die Textur ist, das Verständnis der Futterwahl deiner Katze kann dazu beitragen, dass sie immer zufrieden ist. Denke daran, dass ein bisschen Ausprobieren oft viel bringt, um herauszufinden, was deine Katze beim Fressen begeistert. 

Experimentiere weiter mit verschiedenen Optionen, und bald wirst du wissen, was ihre Geschmacksknospen zum Tanzen bringt!

Was als Nächstes lesen?

Werdet Teil unserer Facebook-Fanpage und gewinnt die wertvolle Porzellanfigur 'Kleine Prinzessin mit Frosch' einer berühmten Manufaktur! Für mehr, klickt hier

Für weiter Artikel über Hunde und Katzen hier klicken  Die geheime Welt der Hunde und Katzen

Diese Rubrik wird regelmäßig aktualisiert.

Kommentar veröffentlichen

0 Kommentare