Frühling ist eine Jahreszeit der Erneuerung für uns Menschen, nach den langen, grauen Wintermonaten, in denen die Blumen blühen und die Luft frisch wird.
Doch wusstest du, dass der Frühling für viele Katzen auch eine Zeit erhöhten Stresses sein kann?
![]() |
Stresslevel 100 – aber keine Panik, wir haben die Lösung! 😾🌸💆♀️ |
Warum der Frühling für Katzen stressig sein kann
Während der Frühling die Schönheit der Natur und die Wärme der Sonne zurückbringt, bringt er auch Stressfaktoren mit sich, die deine Katze betreffen können.
Hier sind einige häufige Gründe, warum Katzen in dieser Zeit gestresster sein können:
Während der Oster- und Frühlingsferien, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz üblich sind, haben viele Menschen mehr Besuch, da Familienzusammenkünfte oder das Auffrischen alter Freundschaften häufiger vorkommen. Unbekannte Personen und laute Stimmen können für Katzen überwältigend sein, besonders wenn sie plötzlich hochgenommen oder gezwungen werden, mit Fremden zu interagieren.
![]() |
Frühling: Die Jahreszeit, in der deine Katze nicht nur den Pollen ausweicht, sondern auch dem Stress 🌷😺🌿 |
Mit dem besseren Wetter nimmt auch der Lärm von Baustellen und aus dem Freien zu. Du kennst es wahrscheinlich aus deinem eigenen Leben: Wenn der erste sonnige Frühlingstag kommt, wirst du plötzlich mit vielen Arbeiten rund ums Haus oder im Garten beschäftigt.
Das ständige Klirren von Maschinen oder Geräuschen aus dem Garten, kann für Katzen, die eine ruhige Umgebung bevorzugen, stressig sein.
![]() |
Frühling, die perfekte Ausrede für deine Katze, sich zu verstecken und den Frühjahrsputz zu sabotieren 🐾🌸🧹😹 |
Frühling bedeutet auch Allergiesaison, und das plötzliche Geräusch von Niesen - sei es von Menschen oder sogar anderen Tieren - kann Katzen erschrecken. Diese unerwarteten Geräusche können deine Katze sehr verunsichern.
Wie du deiner Katze helfen kannst, mit Stress im Frühling umzugehen
Besucherstress bewältigen
Wenn du weißt, dass deine Katze vorsichtig gegenüber Fremden ist, ist es am besten, im Voraus vorzubereiten. Verlege deine Katze in einen ruhigen, sicheren Raum, bevor die Besucher eintreffen. Achte darauf, dass der Raum alles enthält, was deine Katze braucht, wie ein Katzenklo und Wasser, besonders wenn deine Gäste länger bleiben.
Lärm managen
Wenn der Lärm durch Baustellen oder andere Quellen unvermeidbar ist, schaffe einen ruhigen Ort für deine Katze, fernab des Lärms. Eine gemütliche Ecke, ein Raum mit geschlossener Tür oder sogar ein Karton mit einer Decke darüber kann als temporäres Versteck dienen, in dem sich deine Katze sicher fühlen kann.
Umgang mit Niesen
Wenn du unter Heuschnupfen leidest und weißt, dass dein Niesen deine Katze erschrecken kann, versuche, die Auswirkungen zu verringern, indem du beim Niesen deinen Mund mit einem Taschentuch oder einem Handtuch bedeckst. Auch wenn du nicht alle lauten Geräusche vermeiden kannst, kann diese kleine Geste einen großen Unterschied für den Komfort deiner Katze machen.
Einen ruhigen Raum für deine Katze schaffen, abseits des Trubels des Frühlings
Katzen sind von Natur aus vorsichtige Tiere, deshalb ist es wichtig, ihnen im Frühling, wenn das Leben wieder in seinen gewohnten Gang kommt, eine ruhige und friedliche Umgebung zu bieten.
Indem du dir dieser Stressfaktoren bewusst bist und deine Umgebung an die Bedürfnisse deiner Katze anpasst, kannst du ihr helfen, einen ruhigen und angenehmen Frühling zu genießen.
Was als Nächstes lesen?
0 Kommentare