Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich selbst minutenlang neben meiner Katze am Fenster sitze – einfach nur, um gemeinsam den Vögeln zuzusehen oder den vorbeifliegenden Blättern. Für meine Katze ist das Fenster wie ein Fernseher mit unendlich vielen Programmen.
![]() |
Katzen können Stunden am Fenster verbringen und die Welt um sich herum beobachten |
Der Ursprung des Fenster-Gucken-Verhaltens der Katzen
Laut aktuellen Studien verbringen Katzen rund 80 Minuten ihrer wachen Stunden am Fenster - ein erheblicher Teil ihrer täglichen Routine.
Da Katzen in der Regel zwischen 12 und 16 Stunden am Tag schlafen, ist es leicht nachzuvollziehen, warum das Fenster-Gucken fast 20 % ihrer wachen Zeit ausmacht.
Aber warum tun sie das?
Das Kennenlernen der Umgebung hört niemals auf
Katzen sind bekannt für ihre scharfen Sinne - sie haben hervorragendes Sehvermögen, ein ausgezeichnetes Gehör und einen feinen Geruchssinn.
Wenn Vögel vorbeifliegen, Eichhörnchen durch die Bäume flitzen oder Insekten am Fenster summen, weckt das ihre Sinne und hält ihren Geist scharf.
Es geht nicht nur um den Nervenkitzel. Für eine Katze ist die Außenwelt eine lebendige, atmende Show – ein Katzenfernsehprogramm, das einzig für sie existiert.
Ob es nun ein Vogel ist, der auf einem nahen Ast landet, oder ein Blatt, das im Wind tanzt - diese Reize bieten sowohl Aufregung als auch Unterhaltung für Ihre Katze.
![]() |
Ist es schlecht, wenn ich anfange, außerhalb des Käfigs zu denken? |
Und dann gibt es noch eine andere Antwort: Das Überleben wilder Katzen hing früher oft davon ab, ihre Umgebung aus einer sicheren Position zu beobachten. Hohe Stellen verschafften ihnen einen Vorteil, weil sie so potenzielle Gefahren aus der Ferne überwachen konnten, ohne selbst gesehen zu werden.
Auch wenn Hauskatzen heute keine Angst vor Raubtieren haben und nicht auf die Jagd angewiesen sind, bleiben diese Instinkte tief in ihrem Verhalten verankert.
Katzen und ihre Liebe zum Licht
Aber die Anziehungskraft von Fenstern geht nicht nur von der Außenwelt aus - das Sonnenlicht spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle.
Ob es nun ein gemütlicher Sonnenstrahl ist, der durch das Fenster strömt, oder ein fauler Nachmittagsschlaf in einer sonnigen Ecke - Katzen lieben es, die Sonnenstrahlen zu genießen.
![]() |
Katzen lieben es, in der Sonne zu baden |
Katzen haben guten Grund dafür - die Sonnenexposition hilft ihnen, ihre Körpertemperatur zu regulieren und Vitamin D zu bilden, was für die Knochengesundheit und die Kalziumaufnahme unerlässlich ist.
Aber es gibt noch mehr. Die Wärme der Sonnenstrahlen beruhigt ihre Muskeln, reduziert Stress und fördert ein Gefühl der Ruhe.
Der ultimative Stressabbau
Forschungen haben gezeigt, dass das Betrachten von natürlichen Szenen, wie Bäumen, die im Wind schwingen, oder Vögeln, die vorbeiflattern, den Stress und die Angst sowohl bei Menschen als auch bei Tieren verringern kann.
Den persönlichen Raum der Katzen respektieren
Auch wenn es verlockend sein mag, die Fenster-Gucken-Sessions Ihrer Katze zu stören, ist es wichtig, ihren Raum zu respektieren. Oft sind Katzen so in ihre Beobachtungen vertieft, dass sie ihre Besitzer in der Nähe gar nicht bemerken und können erschrecken, wenn sie plötzlich unterbrochen werden. Wenn sie sich in ihrer "Fensterzone" befinden, ist es am besten, ihnen in Ruhe zu lassen.
Was als Nächstes lesen?
Für weiter Artikel über Hunde und Katzen hier klicken
Diese Rubrik wird regelmäßig aktualisiert.
Unsere vertrauenswürdigen Quellen
1. Caregiver perceptions of what indoor cats do 'for fun'
Autorin: Shyan-Norwalt, M. R.
Journal: Journal of Applied Animal Welfare Science, 2005
In dieser Studie wurden 304 Halter*innen von Wohnungskatzen befragt. Dabei zeigte sich, dass 84,3 % von 577 Katzen täglich bis zu fünf Stunden damit verbringen, aus dem Fenster zu schauen und draußen Vögel, Menschen oder andere Tiere zu beobachten.
🔗 Zum Artikel auf ResearchGate
2. Environmental enrichment: practical strategies for improving feline welfare
Autorin: Ellis, S. L. H.
Journal: Journal of Feline Medicine and Surgery, 2009
Diese Übersicht zeigt, dass Fenster mit interessanter Aussicht eine wichtige visuelle Bereicherung für Katzen darstellen. Dabei wird betont, dass die Umgebung aus Sicht der Katze gestaltet werden sollte, um Frustration zu vermeiden.
🔗 Begleitender Beitrag mit Zitaten auf Companion Animal Psychology
3. The influence of visual stimulation on the behaviour of cats housed in a rescue shelter
Autorin: Rochlitz, I.
Journal: Applied Animal Behaviour Science, 2007
Diese Studie legt nahe, dass visuelle Reize – wie ein Blick aus dem Fenster – das Wohlbefinden von Katzen steigern können. Besonders in Tierheimen zeigte sich, dass ein Zugang zu Ausblicken auf Menschen und andere Tiere das Verhalten positiv beeinflusst.
🔗 Artikel bei ScienceDirect (Zusammenfassung)
4. The influence of owner presence and familiarity on domestic cats’ exploration behavior and boldness
Autorinnen: Vitale Shreve, K. R. & Udell, M. A. R.
Journal: Animal Cognition, 2017
Diese Studie zeigt, wie sehr Katzen ihr Verhalten nach der Aufmerksamkeit ihrer Menschen richten – auch beim Erkunden ihrer Umgebung. Das erklärt mit, warum sie sich oft mit uns gemeinsam ans Fenster setzen.
🔗 Artikel bei SpringerLink
0 Kommentare