Warum Katzen alles schnüffeln – 5 Fakten über ihre Supernase

Wenn du deine Katze schon einmal dabei erwischt hast, wie sie mitten im Schritt plötzlich inne hält, die Nase zuckt, die Augen weit aufgerissen und auf etwas Unsichtbares fixiert ist, hast du dich sicher gefragt: „Was schnüffelt sie da?“ 

Ob es deine Hand, ihr Futter oder ein verdächtiger Fleck auf dem Teppich ist – Katzen nehmen ihren Geruchssinn sehr ernst. 🧐

Als langjährige Katzenbesitzerin habe ich erkannt: Katzen leben nicht einfach mit uns – sie untersuchen uns. Jeden Tag. Vom Kopf bis zu den Pfoten. 🐾 

Warum Katzen schnüffeln? 5 spannende Fakten über ihre Supernase

Um herauszufinden, warum Schnüffeln in der Katzenwelt so wichtig ist, haben wir wissenschaftliche Fachzeitschriften zur Katzenverhaltensforschung konsultiert – die uns erklärt haben, was wirklich hinter dieser niedlichen kleinen Nase steckt. 

Das, was wir herausgefunden haben, präsentieren wir hier in kompakter, verständlicher Form. Also bleib dran! 📚

Hier sind 5 überraschende (und ehrlich gesagt, ziemlich süße) Gründe, warum Katzen alles schnüffeln:

So prüfen sie, ob es sicher ist 🧐

Bevor eine Katze etwas frisst, nimmt sie es gründlich unter die Nase. Das ist keine willkürliche Angewohnheit – es ist tief instinktiv. Als Kätzchen haben sie gelernt, bestimmte Gerüche mit Sicherheit zu verbinden, meist durch ihre Mutter oder den menschlichen Betreuer. 🍼 Wenn du ihnen also etwas Neues anbietest und sie skeptisch wirken, ist das nicht einfach „Wählerischsein“ – sie versuchen zu entscheiden, ob es sicher ist, basierend auf ihrem Geruchsgedächtnis. 

Es ist wie, wenn wir die Zutatenliste lesen oder die Milch riechen, die schon ein bisschen länger im Kühlschrank steht. 

Schnüffeln ist ihre Art, „Hallo“ zu sagen 👋

Wenn Katzen sich treffen, ist der höfliche Gruß nicht ein Handschlag – es ist ein intensives Schnüffeln. Stell es dir vor wie das Austauschen von Visitenkarten, aber viel persönlicher. 💌 Durch den Geruch können sie Dinge herausfinden wie Geschlecht, Stimmung und sogar, ob die andere Katze läufig ist. 🐈

Also, wenn deine Katze dir ins Gesicht (oder, äh, an anderer Stelle) schnüffelt, weiß einfach, dass sie dabei Informationen sammelt – für sie ist dein Geruch wie deine persönliche Profilseite. 🧑‍💻

Sie behalten dich im Auge 👀

Für deine Katze bist du nicht einfach ein Mitbewohner – du bist Teil ihres Territoriums. Wenn du nach Hause kommst und irgendwie anders riechst (vielleicht hast du eine andere Katze gekuschelt, viel geraucht oder einfach dein Waschmittel gewechselt), könnte sie dich ausgiebig beschnüffeln. 🏠 Sie sind nicht unhöflich – sie fragen sich einfach: „Wo warst du? Mit wem warst du zusammen? Und warum riechst du so?“ 🤔

Danach könnte es sogar sein, dass sie ihr Gesicht an dir reibt, um dich mit ihrem Geruch „wiederzueignen“. Das ist nicht nur niedlich – es ist auf eine tief possessive, aber sehr liebenswürdige Weise. 

Ihr Geruchssinn erkennt Dinge aus der Ferne 

Von allen fünf Sinnen ist der Geruchssinn der Katze ihr „Langstreckenradar“. Mit 60 bis 70 Millionen Riechzellen (im Vergleich zu den bescheidenen 5 bis 10 Millionen beim Menschen) können sie Gerüche aus großer Entfernung wahrnehmen. 🌍

Warum Katzen schnüffeln? 5 spannende Fakten über ihre Supernase

So funktioniert das normalerweise:
Sie riechen etwas → gehen in Alarmbereitschaft → hören hin → sehen hin → und dann schnüffeln sie aus der Nähe. Es ist eine ganze Sinnessequenz – und alles beginnt mit der Nase. 

Es ist ein bisschen so, wie wenn wir oben in unserem Zimmer die Kekse riechen, die unten in der Küche gebacken werden, und uns fragen, wer sie gemacht hat. 🍪

Sie sind wählerisch und stolz darauf 😼

Katzen sind bekannt für ihre Vorlieben, und ihre Nasen spielen dabei eine große Rolle. Sie schnüffeln gerne an einer Ledertasche oder deinen Schuhen (die viele interessante Außengerüche tragen), aber sie verziehen das Gesicht bei Zitrusgerüchen, weil diese sie an verdorbenes Essen erinnern. 🍋

Sie schnüffeln auch an dir, weil dein Geruch ihnen Trost bringt. Wenn du immer nett zu deiner Katze warst, wird dein Geruch für sie eine beruhigende Präsenz. Andererseits, wenn jemand sie (durch Geruch) an eine schlechte Erfahrung erinnert, könnte sie diese Person ganz meiden. Katzen vergessen nie einen Geruch – oder einen Groll. 😿

Lass sie in Ruhe schnüffeln 

Schnüffeln ist ein wichtiger Teil dessen, wie Katzen ihre Welt verstehen. Ob sie ihr Futter überprüfen, Hallo sagen oder einfach sicherstellen, dass du sie nicht mit einer anderen Katze betrogen hast – ihre Nase arbeitet ständig. 👃💨

Also, das nächste Mal, wenn deine Katze mitten im Spiel innehält, um in die Luft zu schnüffeln oder sich besonders für deine Socken interessiert – lass sie schnüffeln. Es ist ihre Art, sich zu verbinden, zu erforschen und sich sicher zu fühlen. 🧳

Und seien wir ehrlich… es ist einfach zu niedlich, diese kleine Nase zu sehen, die sich rümpft. 🥰

Natürlich! Hier ist die Übersetzung ins Deutsche – die Titel und Autorennamen bleiben im Original:

Unsere vertrauenswürdigen Quellen

  1. "Dealing With Stress in Cats: What Is New About the Olfactory Strategy?"
    Autoren: Lingna Zhang, Zhaowei Bian, Qingshen Liu, Baichuan Deng
    Veröffentlicht in: Frontiers in Veterinary Science, 15. Juli 2022
    Zusammenfassung: Diese Übersichtsarbeit untersucht, wie das olfaktorische System aufgrund seiner Verbindung mit dem limbischen System gezielt genutzt werden kann, um Stressreaktionen bei Katzen zu modulieren.
    👉 Zum Artikel


  1. "Sniffing for Fun: Evaluating the Effect of Olfactory Enrichment on Cats' Toy Preference and Interaction"
    Autoren: Emily Webberson, Anastasia C. Stellato, Kristina A. O’Hanley, Lingna Zhang, Edgar O. Aviles-Rosa
    Veröffentlicht in: Applied Animal Behaviour Science, April 2025
    Zusammenfassung: Diese Studie untersucht, wie Geruchsanreize die Spielzeugpräferenzen und Interaktionen von Katzen beeinflussen. Bestimmte Düfte fördern das Spielverhalten deutlich.
    👉 Zum Artikel


  1. "The Influence of Olfactory Stimulation on the Behaviour of Cats Housed in a Rescue Shelter"
    Autoren: Sarah L.H. Ellis, Deborah L. Wells
    Veröffentlicht in: Applied Animal Behaviour Science, Februar 2010
    Zusammenfassung: Diese Forschung zeigt, wie verschiedene Duftstoffe das Verhalten von Katzen im Tierheim positiv beeinflussen können. Olfaktorische Reize bieten wertvolle Beschäftigungsmöglichkeiten.
    👉 Zum Artikel


  1. "How the Cat Nose Knows What It's Smelling"
    Autoren: Zhenxing Wu, Jianbo Jiang, Fritz Lischka, Scott McGrane, Yael Porat-Mesenco, Minghong Ma, Qingchang Meng, Kai Zhao
    Veröffentlicht in: Ohio State News, September 2023
    Zusammenfassung: Dieser Artikel beschreibt, wie die komplexe Struktur der Katzennase ihnen ermöglicht, Gerüche präzise zu erkennen und zu unterscheiden – ein faszinierender Einblick in ihre Supernase.
    👉 Zum Artikel

Kommentar veröffentlichen

0 Kommentare